Ich bin Unternehmer, Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie in Ausbildung. Die Kombination von verschiedenen Themenfeldern ist meine Leidenschaft, zum Beispiel Software und Sprachwissenschaften. Ich denke lieber an Möglichkeiten als an Risiken und bin am liebsten neugierig.
Geboren 1980 in München, Studium der Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaften, Theologie und Sprachen des Nahen Ostens. Geprägt durch verschiedene Höhen und Tiefen, fremde Kulturen und neue Perspektiven. Wissenschaftlich und spirituell, kreativ und analytisch.
Meine Werte sind Respekt, Kreativität und Verantwortung.
In Zeiten großer Veränderung ist es entscheidend, Orientierung zu gewinnen, um sich selbst zu bewahren, gesund zu bleiben und sinnstiftende Tätigkeiten zu leben.
Ich unterstütze Personen und Teams durch einen interaktiven Dialog, um ihre Orientierung individuell zu erarbeiten, zu formulieren und umzusetzen. Dafür kombiniere ich meine philosophische und theologische Ausbildung, meine psychologische Erfahrung und mein Leben als Angestellter und Unternehmer.
In diesem Prozess bin ich emphatisch und optimistisch, aber unbequem, um neue Spielräume für kreatives Handeln zu erschließen. Nur wenn sich unser Kopf mit dem Herzen verbindet, entsteht Orientierung.
Artur Krämer, 1989 in Tadschikistan (ehem. UdSSR) geboren, lebt in einer abgelegenen Einöde im Bayerischen Wald, wo er sich die meiste Zeit der Entwicklung philosophischer und psychologischer Konzepte und der Schriftstellerei widmet.
Seine berufliche Laufbahn begann beim Militär, wo er acht Jahr lang als Gruppenführer einer Gebirgsjägereinheit tätig war.
Es folgten weitere acht Jahre als selbstständiger Industrie- und Baumkletterer, die Geburt seiner Zwillinge, sowie zahlreiche eigene Projekte, die allesamt im Zusammenhang mit seinen philosophischen Ideen standen.
Den Grundstock für seine Arbeit bilden stundenlange Wanderungen mit seinen beiden Huskys durch die heimischen Wälder und das ständige Erschließen und Austesten neuer Lebenswege.
Als Autodidakt und Einsiedler beschäftigt er sich den Großteil seiner Zeit mit Selbstbetrachtungen, literarischen und philosophischen Werken und psychologischen Theorien. Als Sozialwesen und Kulturbegeisterter verschlägt es ihn regelmäßig nach München, um Veranstaltungen zu besuchen, Fortbildungen zu absolvieren und durch die Stadt zu flanieren.
Heute ist er darauf aus, ganz im Sinne seiner Philosophie, den unterschiedlichen Facetten und Qualitäten seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen, u. a. durch die Konzeption und Durchführung von besonderen Veranstaltungen, Seminaren und Programmen.