Team-Event Wipfelstürmer

Echte Zusammenarbeit beruht auf individueller Freiheit

Verborgene Potenziale sichtbar machen – nicht im Meetingraum, sondern zwischen Baumwipfeln. Ein Team-Erlebnis, das nachwirkt.

Die Spielregeln, über die niemand spricht.

Jedes Team kennt sie: Diese Kräfte, die nirgends im Organigramm stehen, aber alles beeinflussen.

Die Stimmung.

Sie entscheidet schneller als jedes Meetingprotokoll.

Der stille Rückzug.

Wer innerlich kündigt, sagt selten Bescheid.

Die Angst vorm Konflikt.

Harmonie ist manchmal lauter als Wahrheit.

Die unausgesprochene Rangordnung.

Titel auf dem Papier – Respekt im Raum.

Ein Weg in den Wald - und zu euch selbst.

Was wäre, wenn ihr euch als Menschen begegnet – nicht als Rollen? Der Wald bietet keinen Applaus, keine Bewertungen. Aber er schafft eine Atmosphäre, die zur Selbstbetrachtung einlädt. Wipfelstürmer öffnet einen Raum für intensive Begegnungen mit sich selbst und von Mensch zu Mensch.

Körpererfahrung.

Spüren, statt analysieren. Über die körperliche Herausforderung Zugang zu sich selbst finden.

Wald-Setting.

Rückzug & Resonanz. Kein Druck, keine Bühne – nur Natur als Spiegel.

Teamübungen.

Vertrauen statt Funktion. Miteinander wachsen, statt sich gegeneinander durchzusetzen.

Für Teams mit Haltung - und mit Herz.

Wipfelstürmer ist für Menschen gedacht, die gemeinsam Verantwortung tragen. Für Teams, die sich nicht über Titel, sondern über Vertrauen definieren. Für Organisationen, die Sinn und Miteinander höher schätzen als bloße Kennzahlen.

Wir arbeiten mit Gruppen, die:

miteinander statt nebeneinander arbeiten

bereit sind, sich wirklich zu zeigen

eine starke Verbindung zwischen Mensch & Aufgabe spüren

Wipfelstürmer ist geeignet für:

Führungskräfte mit Teamverantwortung

HR-Abteilungen, die nachhaltige Entwicklung suchen

Projekt- & Bereichsteams mit Handlungsspielraum

Organisationen aus Sozialwirtschaft, öffentlichem Sektor & engagierter Wirtschaft, sowie Startups

Was euch erwartet. Schritt für Schritt.

Jeder Teil des Wipfelstürmer-Events ist bewusst gestaltet: mit Raum für Reflexion, Bewegung und ehrliches Miteinander. Für ein Erlebnis, das wirkt – lange über den Tag hinaus.

Ankommen & Einstimmen

Kennenlernen. Ankommen. Den Alltag abstreifen.

Die Gruppe trifft sich am Seminarhof im Bayerischen Wald – bewusst fernab vom Berufsalltag. Zu Beginn nähern wir uns einander auf eine ungewöhnliche und doch eindringliche Weise an. Der Sinn und Zweck der Veranstaltung wird nicht erklärt, sondern erlebbar gemacht: Unsichtbares sichtbar machen. Hier beginnt der gemeinsame Weg.

Verbindung & Vertrauen

Wahre Nähe entsteht durch Verbindung.

Durch intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen entsteht ein Kontakt jenseits von Worten. Rollen lösen sich langsam auf und die Menschen hinter den Funktionen werden sichtbar. Das Team beginnt, sich als Gruppe neu zu spüren: klarer, ehrlicher, direkter.

Herausforderung & Begegnung

Klettern, Vertrauen, Mut – auf mehreren Ebenen.

Jetzt wird es intensiv. In der Hochseilanlage, bei gemeinsamen Teamübungen und geführten Gesprächsformaten begegnet sich das Team auf eine neue Weise. Konflikte, Bedürfnisse und Spannungen dürfen sich zeigen. Wer führt – und wie? Wer folgt – und warum? Radikale Ehrlichkeit trifft auf maximale Sicherheit.

Integration & Rückkehr

Was sichtbar wurde, kann nicht mehr ungesehen gemacht werden.

In der Reflexion wird das Erlebte in den Alltag übersetzt. Was hat sich verändert? Welche Muster wurden durchbrochen? Wie geht es weiter? Jeder Teilnehmende bekommt Raum, das persönliche Erleben zu benennen – und daraus Schritte abzuleiten. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern echt.

Ein Ort, der nichts will - außer euch selbst.

Der Seminarhof liegt abgeschieden mitten im Bayerischen Wald. Keine Stadtgeräusche. Keine Ablenkung. Nur Stille, Weite, Natur. Hier wird der Blick klarer. Die Sinne wacher. Das Miteinander echter.

Lage

Einöde 1, 94253 Bischofsmais

Unterkunft

Einfach & funktional

Umgebung

Wald, Wiese, absolute Ruhe

Was sichtbar wurde, klingt nach.

Die Geschichten, die hier entstehen, schreibt kein Konzept. Sie entstehen in der Begegnung. Im Mut. Im Miteinander. Ein paar Teilnehmende haben uns erzählt, was Wipfelstürmer für sie verändert hat.

„Die Gedanken, die man bei diesem Event bekommt, sind sehr einzigartig. Und der praktische Teil ist auch nicht zu verachten.“

„Danke Artur für den Empfang im Paradies. Es war eine wunderschöne Veranstaltung mit ganz viel Mehrwert für alle Anwesenden.“

“Ein erfolgreicher Tag mit einem wunderschönen Ambiente. Ich habe einige Dinge zum Nachdenken mitgenommen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!”

„Es war toll – vielen Dank. Kann ich jedem nur empfehlen!“

“Ich habe gar nicht gewusst, worauf ich mich einlasse und bin reich beschenkt herausgegangen – inklusive neuer Ideen.”

“Dass man aus so vielen einzelnen Bausteinen besteht, ist einem gar nicht wirklich bewusst. Ein einzigartiges Seminar!”

Wer wir sind und warum wir das tun.

Hinter Wipfelstürmer stehen Menschen, keine Trainerrollen. Wir sind nicht hier, um euch zu verbessern, sondern um Räume zu schaffen, in denen ihr euch selbst begegnen könnt.

Artur Krämer

„Ich glaube an persönliches Wachstum durch das bewusste Wechselspiel aus Erkenntnis und Erfahrung.”

Mehr über Artur

Korbinian Spann

„Wenn Teams sich wirklich begegnen, entsteht Führung von selbst.“

Mehr über Korbinian

Euer Weg beginnt mit einem Gespräch.

Jeder Teil des Wipfelstürmer-Events ist bewusst gestaltet: mit Raum für Reflexion, Bewegung und ehrliches Miteinander. Für ein Erlebnis, das wirkt – lange über den Tag hinaus.

Mit dem Absenden des Formulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.